Koszyk 0
Twój koszyk jest pusty ...
Strona główna » Literatura naukowa i popularnonaukowa » Korrekturen und Reparaturen in der mündlichen Wissenschaftskommunikation von L1- und L2-Sprechern
Korrekturen und Reparaturen in der mündlichen Wissenschaftskommunikation von L1- und L2-Sprechern

Korrekturen und Reparaturen in der mündlichen Wissenschaftskommunikation von L1- und L2-Sprechern

Dostępność: Duża ilość

Ilość stron: 240

Format: 155 x 235 mm

Oprawa: miękka

Miejsce i rok wydania: Wrocław 2014

ISBN: 978-83-62571-74-1

Cena: 35,00 zł

Ilość:
-+
szt.
Dodaj do koszyka

  • Opis produktu

Marta Rogozińska – Dr. phil., Promotion 2013, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft am Institut für Germanische Philologie der Universität Wrocław, Mitglied der polnischen Projektgruppe im internationalen Forschungsprojekt GeWiss („Gesprochene Wissenschaftssprache kontrastiv. Deutsch im Vergleich zum Englischen und Polnischen“). Das im Rahmen des GeWiss-Projekts erstellte Korpus bildet die empirische Grundlage für die vorliegende Arbeit. Forschungsschwerpunkte: gesprochenes Wissenschaftsdeutsch, Gesprächs­ling­uistik, Korpuslinguistik.

 

Das Ziel der Arbeit ist die Untersuchung von Textüberarbeitungsstrategien in der deutschen und der polnischen mündlichen Kommunikation im Hinblick auf Korrekturen und Reparaturen. Mit der Textüberarbeitung wird ein Prozess bezeichnet, in dem eine im Laufe der mündlichen Sprachverwendung entstehende Äußerung bzw. ein Äußerungsteil hinsichtlich der grammatischen Korrektheit (Korrektur) oder der textuellen Voraussetzungen (Reparatur) revidiert wird. Es wird ein Versuch unternommen, das Korrektur- und das Reparaturverhalten von L1-Sprechern (Muttersprachler des Deutschen und des Polnischen) und von L2-Sprechern (Nichtmuttersprachler des Deutschen) zu charakterisieren.

 

Korzystanie z tej witryny oznacza wyrażenie zgody na wykorzystanie plików cookies. Więcej informacji możesz znaleźć w naszej Polityce prywatności i informacjach o cookie .
Nie pokazuj więcej tego komunikatu